Mercedes CLK - Car Review

Photo Mercedes CLK

Mercedes-Benz CLK - Klasse ist eine Familie von Autos mit einem Coupé und einem Mittelklasse-Cabriolet zwischen C und E. Erstellt auf der Grundlage der Klasse C. Das CLK-Klasse (Coupé) -Modell wurde erstmals auf der Detroit Auto Show im Januar 1997 vorgestellt.

Trotz der äußeren Ähnlichkeit des CLK mit den E-Klasse-Modellen diente eine kompaktere C-Klasse als technische Basis dafür. Tatsache ist, dass der CLK-Prototyp das Konzeptfahrzeug Coupé Studie war, das auf der Basis der E-Klasse 1993 auf der Ladefläche eines W124 gebaut wurde. In der Serie ging er nie, aber sein Design wurde die Grundlage für die Schaffung neuer Limousinen "oberen Mittelklasse" in der Rückseite des W210. Der CLK sollte jedoch nicht als "angedockte" E-Klasse betrachtet werden: Sein Radstand ist 14 cm kürzer und die Spur ist bereits dort, wo die für das Auge unmerkliche C-Klasse-Plattform zum Vorschein kommt.

Photo Mercedes CLK

So debütierte das CLK-Coupé zwei Jahre später als die E-Klasse und mit den kompakteren C-Klasse-Vierzylindermotoren von 2,0 und 2,3 Litern auf dem Markt. Leistungsfähiger V6 3.2 l und V8 4.3 l erschien etwas später. Das Coupé hat ein ausgeprägtes "big-eyed" -Außenbild der E-Klasse, einen Hardtop-Aufbau ohne Mittelpfeiler, ein pfeilförmiges Profil, breite Türen ohne Fensterrahmen für große geschwungene Fenster und kleine dreieckige Belüftungsöffnungen für Fondpassagiere. Trotz des Fehlens von zentralen Pfeilern wurde bei einem Seitenaufprall aufgrund der Verwendung von kraftvollen Karosseriequerträgern und zusätzlichen Versteifungen in den Türen ein gutes Schutzniveau erreicht.

Der Luftwiderstandsbeiwert sinkt auf 0,28: ein wenig schlechter als die Limousine (0,26), aber deutlich besser als seine engsten Konkurrenten. Wenn Sie alle vier Fenster senken und das Schiebedach öffnen, haben Sie den Eindruck, dass Sie sich in einem Cabrio befinden. Es ist nur alarmierend, dass ein Hardtop in einem rauen Klima nicht das Praktischste ist: Im Frost gefriert das Glas oft, deshalb ist es manchmal nicht einfach, ein Auto zu öffnen.

Photo Mercedes CLK

Im Inneren des Mercedes CLK die vertraute Welt aus Leder, Holz und einer Vielzahl von angenehmen Kleinigkeiten wie einer fernverstellbaren Heckscheibe oder Multikonturvorhang mit mehreren aufblasbaren Kammern, die verschiedene empfindliche Körperteile tragen. Darüber hinaus sind alle Bedienelemente vom Drehknopf über ein Automatikgetriebe bis hin zum Fernlicht-Kontrollsystem an den gewohnten Stellen und haben sogar eine vertraute Form. Die Instrumententafel mit der "echten" Analoguhr und vertikalen "Thermometern" von Kraftstoffreserven und Kühlmitteltemperatur entlehnt der E-Klasse. Belüftungsabweiser - wie bei einem Roadster SL.

Die Mittelkonsole und der Schalthebel migrierten als eine Einheit aus der C-Klasse Limousine. Das einzige wirklich neue Element ist ein Handschuhfach mit einem eleganten Längsriemen, unter dem sich der Sperrknopf verbirgt. Sobald sich die Tür schließt, bewegt der in der Seite des Körpers verborgene Mechanismus das Gurtband 30 cm nach vorne.

Photo Mercedes CLK

Und unmittelbar nachdem der Gürtel zugeknöpft ist, bringt der Mechanismus das Band geräuschlos an seinen Platz zurück. Der Zugang zu den Rücksitzen wird geöffnet, die Vordersitze lassen sich nicht nur zurücklehnen, sondern bewegen sich auch vorwärts und heben an. Und wenn die Fenster heruntergelassen werden, ist es noch einfacher zurückzuschleichen - keine Notwendigkeit, sich um die nicht vorhandene zentrale Dachsäule herum zu beugen. Die Rückbank ist ausschließlich für zwei Personen ausgelegt. Und damit es keine Versuchung gibt, den dritten auf dem Rücksitz zu setzen, ist das Kissen durch einen steifen Plastikeinsatz von etwa 25 cm Breite mit einem Tablett für kleine Gegenstände getrennt.

Wenn der Gurt geschlossen ist, wird der Gurt durch den Mechanismus geräuschlos an seinen Platz zurückkehren. Der Zugang zu den Rücksitzen wird geöffnet, die Vordersitze lassen sich nicht nur zurücklehnen, sondern bewegen sich auch vorwärts und heben an. Und wenn die Fenster heruntergelassen werden, ist es noch einfacher zurückzuschleichen - keine Notwendigkeit, sich um die nicht vorhandene zentrale Dachsäule herum zu beugen. Die Rückbank ist ausschließlich für zwei Personen ausgelegt.

Photo Mercedes CLK

Und damit es keine Versuchung gibt, den dritten auf dem Rücksitz zu setzen, ist das Kissen durch einen steifen Plastikeinsatz von etwa 25 cm Breite mit einem Tablett für kleine Gegenstände getrennt. Wenn der Gurt geschlossen ist, wird der Gurt durch den Mechanismus geräuschlos an seinen Platz zurückkehren. Der Zugang zu den Rücksitzen wird geöffnet, die Vordersitze lassen sich nicht nur zurücklehnen, sondern bewegen sich auch vorwärts und heben an.

Und wenn die Fenster heruntergelassen werden, ist es noch einfacher zurückzuschleichen - keine Notwendigkeit, sich um die nicht vorhandene zentrale Dachsäule herum zu beugen. Die Rückbank ist ausschließlich für zwei Personen ausgelegt. Und damit es keine Versuchung gibt, den dritten auf dem Rücksitz zu setzen, ist das Kissen durch einen steifen Plastikeinsatz von etwa 25 cm Breite mit einem Tablett für kleine Gegenstände getrennt. Die Rückbank ist ausschließlich für zwei Personen ausgelegt. Und damit es keine Versuchung gibt, den dritten auf dem Rücksitz zu setzen, ist das Kissen durch einen steifen Plastikeinsatz von etwa 25 cm Breite mit einem Tablett für kleine Gegenstände getrennt.

Photo Mercedes CLK

Die Rückbank ist ausschließlich für zwei Personen ausgelegt. Und damit es keine Versuchung gibt, den dritten auf dem Rücksitz zu setzen, ist das Kissen durch einen steifen Plastikeinsatz von etwa 25 cm Breite mit einem Tablett für kleine Gegenstände getrennt. CLK-Modelle sind mit Reihen-Benzinmotoren mit einem elektronischen Einspritzsystem verschiedener Volumen und Leistung erhältlich: 4-, 6- und 8-Zylinder-Motoren mit einem Hubraum von 2,0 bis 4,3 Liter und einer Leistung von 136 bis 279 PS Ein volumetrischer Kompressor kann auf 4-Zylinder-Motoren installiert werden, um die Leistung zu erhöhen.

Auf Wunsch fertigt eine Tochtergesellschaft von AMG das Modell CLK 55AMG mit einem 5,5-Liter-Motor mit 347 PS. Im Gegensatz zu anderen Autos funktioniert hier der Geschwindigkeitsbegrenzer nur bei 280 km / h. Die Autos sind mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe, ABS, Seitenairbags, ASR, ESP und Break-Assist-Notbremssystem ausgestattet. Natürlich ist das CLK-Fahrwerk härter als man es von einem Auto mit einem Mercedes-Emblem erwarten würde. Dies ist jedoch nur beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit, beispielsweise in einem dichten Strom, zu spüren. Beim Betreten des Freiraums mit einer Geschwindigkeit von mehr als 60 km / h verschwindet das Unbehagen.

Photo Mercedes CLK

Er wird durch das Vertrauen in das klare und vorhersehbare Verhalten des CLK in extremsten Verkehrssituationen ersetzt. 1998 wurde die Aufstellung um das Cabrio erweitert. Im November 1998 startete die Produktion des Mercedes-Benz CLK-GTR - eine einzigartige Straßenversion des Gran Turismo-Rennwagens für 24-Stunden-Rennen, der in einer Auflage von 25 Exemplaren gefertigt wurde.

Die ultraleichte, energieabsorbierende Karosserie aus Kevlar und Crash-Box Carbonfaser mit aerodynamischen Details und einem integrierten Stahlsicherheitsbogen verbirgt eine winzige 2-Sitzer-Kabine und einen 12,9-Zylinder-Motor mit 6,9 Litern Hubraum und einer Leistung von 612 PS bei 6800 U / min Es überrascht nicht, dass die Höchstgeschwindigkeit des CLK-GTR 320 km / h erreicht und in 3,8 Sekunden 100 km / h von der Stelle entfernt ist. Im Sommer 1999 wurde das Fahrzeugdesign aktualisiert. Das neue Cabrio, basierend auf dem CLK Coupé, verfügt über eine große Limousine mit vollen Rücksitzen.

Photo Mercedes CLK

Im Jahr 2000 wurde die Familie der 4-sitzigen Coupés und Cabriolets (Plattformen wie C208 und A208), einschließlich 10 Basis-Komplett-Sets, aufgrund des Erscheinens von zwei neuen 4-Zylinder-Motoren aktualisiert. Jetzt sind diese Fahrzeuge, die mit der früheren C-Klasse-Familie auf dem Chassis vereint sind, seit Mitte 2000 mit 4-, 6- und 8-Zylinder-Motoren mit 163-347 PS ausgestattet. Modelle mit Motoren V6 und V8 blieben unverändert: V6 Volumen von 3,2 Litern Hubraum von 218 PS und V8-Volumen von 4,3 und 5,4 Liter und einer Kapazität von 279 und 347 PS jeweils. Höchstgeschwindigkeit je nach Motor von 208 bis 250 km / h.

Neue Motoren mit einem Arbeitsvolumen von 2,0 und 2,3 Litern sind geräuschärmer als zuvor und mit einem weiterentwickelten volumetrischen Kompressor (dem sogenannten Kompressor) ausgestattet, der es ermöglicht, die Leistung eines 2,0-Liter-Aggregats auf 163 PS zu steigern. für die Modifikation CLK200Kompressor, und 2, 3-Liter - heben von 192 auf 197 PS für CLK230Kompressor. Die Traktionseigenschaften von Motoren haben aufgrund eines Anstiegs des Drehmoments in einem weiten Bereich von Kurbelwellendrehgeschwindigkeiten zugenommen. Neue Motoren sind mit mechanischen 6-Gang-Getriebe mit kurzen Hüben und geringem Aufwand beim Schalten ausgestattet.

Photo Mercedes CLK

Auf Wunsch ist eine hydromechanische 5-Gang-Automatik mit manueller Schaltung erhältlich. Im Jahr 2002 wurde das CLK Coupé der neuen Generation vorgestellt (Plattform Typ C 209), ähnlich in Bezug auf Plattform und Triebwerke zur C-Klasse Limousine, unterscheidet sich jedoch von diesem in einer schnelleren 2-Türer-Karosserie. Fast ähnlich der Plattformmaschine - 3-Türer Fließheck Sportcoupe (SC) C-Klasse. Die Abkürzung CLK kann als "leichtes kompaktes Coupé" übersetzt werden - diese Maschine ist eigentlich so. Der Radstand des Wagens ist von 2.690 auf 2.715 mm angewachsen und die Karosserie ist etwas geräumiger geworden. Die Kabine wird vom C-Klasse Stil dominiert, sieht aber reicher aus.

Anstelle eines Zündschlüssels erschien ein Remote-Keyless-Go-System mit einer elektronischen Karte, und der Motor wurde mit einem Knopf am Schalthebel gestartet. Die schwerste technische Innovation, die zuerst auf diesem Auto erschien, war der 1,8-Liter-Motor, der mit einem System der direkten Einspritzung von Benzin in die Brennkammern ausgerüstet wurde. Dies ist der erste Motor dieser Art von Mercedes-Benz. Im Gegensatz zum bereits ausgelaufenen 1,8-Liter-Motor mit einem Arbeitsvolumen von 1799 cm3 hat das neue Aggregat eine Abmessung von 83,0 x 85,0 mm (Zylinderdurchmesser und Kolbenhub) und ein Arbeitsvolumen von 1796 cm3.

Photo Mercedes CLK

Bei CLK-Modellen wird dieser Motor nur mit einem volumetrischen Kompressor (Kompressor) verwendet und kann entweder mit einem konventionellen Antriebssystem (verteilt dosierte Einspritzung in den Ansaugkrümmer) oder mit einer direkten Petroleumeinspritzung in die Brennräume sein. Der neue Motor war dadurch 6% sparsamer als üblich. Dieser 1.8 CGi Motor war das erste Seriengerät dieses Typs mit einer Leistung von 170 PS. (Modell CLK 200 CGI).

Mit einem konventionellen Antriebssystem kann er 143, 163 und 192 PS entwickeln. Je nach Grad der Verstärkung wird beim CLK 200K jedoch nur die Version von 163 PS verwendet. Bis jetzt wurden CLK-Dieselmotoren überhaupt nicht installiert, aber jetzt können Sie den CLK 270 CDI mit einem 2,7-Liter-Turbo-Dieselmotor von 170 PS nehmen. Im März 2003 debütierte die traditionell fruchtbare Cabriolet-Frühjahrsausstellung in Genf mit dem Mersedes CLK Cabriolet. Der 71-mm-große CLK hat einen soliden 390-Liter-Kofferraum für seine Klasse, einen größeren Rücksitz, der bequem zwei Erwachsene aufnimmt, und natürlich ein elegantes Äußeres im Sinne der Unternehmenstradition.

Photo Mercedes CLK

Aber das ist nur der sichtbare Teil, viele technische Innovationen werden auf den ersten Blick erfasst. Zuallererst wurde die Machtstruktur der Karosserie überarbeitet und die Aerodynamik wurde deutlich verbessert: Cx = 0,3. Nicht die letzte Rolle in der stromlinienförmigen Karosserie spielt ein Faltdach. Akustischer und thermischer Komfort in der Kabine hängt auch von der komplexen Geometrie des Gewebes "Sandwich" ab. Das Anheben des CLK-Daches erfordert keine Anstrengung des Besitzers - einen Knopf auf der Konsole oder dem Schlüsselanhänger drücken, und in wenigen Sekunden werden die hydraulischen Antriebe über den Regenschirmkopf gewendet.

Übrigens, drei Farben des Zeltes stehen zur Auswahl: schwarz, grau oder blau. Das Unternehmen hat diesen Kraftstoffverbrauch mit jedem der fünf Benzinmotoren mit einer Leistung von 120 kW / 163 PS sichergestellt. bis zu 270 kW / 367 PS wird niedriger sein als zuvor.

Unter besonders leistungsstarken Einheiten speziell angepasste Federung (vorne Drei-Hebel und hinten Multi-Link) und Lenkung. Die Inbetriebnahme des "übelsten" CLK wurde den AMG Court-Tuning-Studio-Spezialisten anvertraut, wodurch der CLK55 AMG in nur 5,4 Sekunden eine Geschwindigkeit von 100 km / h fast eine Sekunde schneller als die Top-Version des Vorgängers erreicht! Die Liste der passiven Sicherheitseinrichtungen ist traditionell reich: Schutzbögen, "Feuer" hinter den Köpfen der Fahrer, wenn ein Auto umkippt, "intelligente" Airbags, aktive Kopfstützen. Ingenieure sorgten sogar für Schutz vor ...

Blitzeinschlägen! Laut Statistik für das Jahr 2002 über Deutschland, Österreich und der Schweiz blitzten die Blitze mehr als 2,9 Millionen Mal (im Jahr 2001 waren es übrigens nur 2,2 Millionen). Offensichtlich haben die Experten "Daimler-Chrysler" in diesem Trend um Hilfe von Kollegen der Technischen Universität Berlin gebeten. Michael Faraday, der englische Physiker des 19. Jahrhunderts, entwickelte einen einzigartigen Rahmen aus Aluminiumstahl, der in die Stoffoberseite "implantiert" und mit der Karosserie verbunden wurde. Der Rahmen erzeugt in der Kabine eine Zone, die vor elektrischen Feldern geschützt ist.

Während der "Gewitter" -Tests hielt er einer elektrischen Entladung mit einer Spannung von 1 stand. 4 Millionen Volt, sicher zurückziehen, ohne die Passagiere und die Bordelektronik zu verletzen. Solch ein fortschrittlicher mobiler Blitzableiter ist anscheinend noch nicht fertig ... Auf einer Fachmesse in Essen im Jahr 2003 präsentierte das renommierte Tuningunternehmen Carlsson eine eigene Version des Mercedes CLK Coupés mit dem Namen CLK-RS. Außerdem haben die Spezialisten dieser Firma den bereits aufgeladenen Mercedes CLK 55 AMG, ausgestattet mit einem 5,5-Liter-V8-Motor, als Basis für ihre Modifikationen genommen.

Nach der Installation eines mechanischen Kompressors an diesem Motor erhöhte sich seine Leistung um 113 PS und betrug 480 PS. Das maximale Drehmoment dieses Motors beträgt jetzt 650Nm, was bereits bei 2800 U / min erreicht wird. Neben dem Motor erhielt das Auto auch eine Reihe weiterer Änderungen, darunter ein neues Aero-Kit mit einem kräftigen Heckflügel, eine neue Auspuffanlage mit einem "getunten" Sound, sowie stilvolle 19-Zoll-Felgen mit 235/35 vorne und 265/30 hinten. Auch der Innenraum hat sich verändert und neue Bezugsmaterialien und Recaro Sportsitze erhalten.

Ebenfalls im Jahr 2003 präsentierte das renommierteste deutsche Tuningstudio Brabus eine eigene Modifikation des Mercedes CLK Coupés. Genannt der Mercedes CLK K8, ist dieses Auto mit einem 5,5-Liter-V8-Kompressormotor ausgestattet, dessen Leistung von Brabus-Spezialisten auf 550 PS gebracht wurde. Das maximale Drehmoment dieses Motors beträgt 780Nm und wird bereits bei 3000 U / min erreicht. Von null auf hundert Kilometer pro Stunde beschleunigt der CLK K8 in nur 4,1 Sekunden von Null auf 200 Stundenkilometer - auf 12,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Supercoupés erreicht 325 Stundenkilometer.

Neben dem Motor haben die Brabus-Ingenieure auch das Mercedes CLK-Fahrwerk aufgewertet, das es tiefer und steifer macht, sowie das Bremssystem und Brembo-Bremsen mit Sechs-Kolben-Bremssätteln ausstattet. Gleichzeitig sind die neuen Bremsen an den Einsatz von Standard-Sicherheitssystemen wie Stabilitäts- und Antiblockierbremsen angepasst. Traditionell erhielt der CLK K8 auch neue Felgen mit Low-Profile-Reifen, einen original aerodynamischen Bodykit und eine neue Verkleidung. Im Frühjahr 2005 begann der Verkauf der modernisierten CLK Coupé und CLK Cabriolet Cabriolets, die in einem Werk in Bremen montiert wurden. Die Autos sind exquisit in Bezug auf Stil und technisch überlegen.

Die modernisierten Versionen zeichnen sich durch so spektakuläre Stilelemente wie seitlich absenkbare Seitenscheiben, ein charakteristisches Kühlergrill mit einem Mercedes-Stern in der Mitte, ein aktuelles Hauben-Design mit vier abgerundeten Scheinwerfern und schnelle Umrisse des Daches aus. Ergänzen Sie das Bild mit verbesserten Materialien. Eine neue Baureihe von Benzinmotoren V6 - CLK280 (3,0 l / 231 PS) und CLK350 (3,5 l / 272 PS), eine neue Generation von CR - Turbodieselmotoren - CLK220 CDI (2,1 l / 150 l. pp.) und CLK320 CDI (3,0 l / 224 PS). Die Palette anderer Motoren blieb unverändert - dies ist der CLK200K-Kompressor (1,8 l / 163 PS) und die Top-Version CLK500 (5,0 l V8 306 PS).

Die Ausstattungsliste umfasst ABS, ESP, BAS aktive Sicherheitssysteme, eine Premium-Stereoanlage mit CD-Player oder Comand-System, volles Zubehör, einschließlich Sitze und ein Lenkrad mit Speicher, Multi-Contour Vordersitze, sechs PB, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Zwei-Zonen-Klima - Thermotronic Steuerung mit zusätzlicher Belüftung für die zweite Sitzreihe und vieles mehr. Zum ersten Mal wird dem CLK die neueste Technik für den CLK angeboten, die zuvor in Mercedes-Benz-Chefwagen verbaut wurde. Das System der aktiven Geschwindigkeitsregelung DISTRONIC: intelligentes System zur Aufrechterhaltung einer konstanten Geschwindigkeit hält automatisch den Abstand zu anderen Fahrzeugen.

Das System ist Keyless-Go, mit dem Sie ein Auto ohne Schlüssel nur mit der Taste öffnen und starten können. Beim Aussteigen hebt sich das Lenkrad automatisch, der Sitz gleitet zurück und gibt dem Fahrer so Bewegungsfreiheit. Linguatronic Sprachsteuerung für Telefon und Autoradio. Radio, CD-Player, Telefon und Navigationssystem werden über Sprachbefehle gesteuert. Multi-Contour Vordersitze bestehen aus vier unabhängigen aufblasbaren Abschnitten, die es ermöglichent individuell die Konturen des Sitzrückens und -bodens zu formen.

Im Herbst 2005 (nach dem Coupé CLK DTM AMG) stellte Mercedes auf der IAA das CLK DTM AMG Cabrio vor. Diese schicke Version von AMG Tuning-Spezialisten erschien in limitierter Auflage von 100 Stück für wohlhabende Motorsportfans. Das Cabriolet erhielt einen 5,5-Liter-AMG-Motor mit 582 PS, ein AMG Speedshift-Automatikgetriebe mit 5 Stufen und ein neues Sportfahrwerk. Beschleunigung auf 100 in 4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 300 km / h begrenzt. Optional wurden Dunlop Sportreifen in den Größen 225/35 R 19 vorne und 285/30 R 20 hinten angeboten.

Auf das Zubehör eines Cabriolets der Familie der Sportler deuten große Lufteinlässe und breite Radkästen an. Viele Komponenten sind aus sehr leichter Kohlefaser gefertigt - dazu gehören Türen, Motorhaube, Kotflügel vorne, Bögen der Hinterräder. Der Salon verfügt über AMG Sportsitze mit Lederbezug und Alcantara, ein AMG-Rennrad und ein AMG-Armaturenbrett mit Tachometer, auf dem der attraktive Wert von 360 km / h liegt. Um unangenehme Situationen zu vermeiden, wurde das Fahrzeug mit einem ESP-Stabilisierungssystem und neuen AMG-Bremsen ausgestattet.

Nach der Neugestaltung und Modernisierung im Jahr 2005 wurden die CLK Coupé-Familie und die Cabrio-Cabriolets ohne wesentliche Änderungen produziert. Im Frühjahr 2006 bestand es aus 20 Grundversionen, die sich in Karosserien und Aggregaten unterschieden.

Other autos category Mercedes

Other languiges:

🇩🇪de🇪🇸es🇫🇷fr🇬🇧eng🇮🇹it🇵🇹pt

Select category:

🚗 AC Cars
🚗 Acura
🚗 Alfa Romeo
🚗 Asia
🚗 Aston Martin
🚗 Audi
🚗 BMW
🚗 BYD
🚗 Bentley
🚗 Brilliance
🚗 Bristol
🚗 Bugatti
🚗 Buick
🚗 Cadillac
🚗 Changan
🚗 Chery
🚗 Chevrolet
🚗 Chrysler
🚗 Citroen
🚗 Dacia
🚗 Daewoo
🚗 Daihatsu
🚗 Datsun
🚗 De Tomaso
🚗 Derways
🚗 Dodge
🚗 FAW
🚗 Ferrari
🚗 Fiat
🚗 Ford
🚗 GMC
🚗 Geely
🚗 Great Wall
🚗 Honda
🚗 Hummer
🚗 Hyundai
🚗 Infiniti
🚗 Isuzu
🚗 JMC
🚗 Jaguar
🚗 Jeep
🚗 Kia
🚗 Lamborghini
🚗 Land Rover
🚗 Lexus
🚗 Lifan
🚗 Lincoln
🚗 Lotus
🚗 Luxgen
🚗 MG
🚗 Maserati
🚗 Maybach
🚗 Mazda
🚗 Mercedes
🚗 Mercury
🚗 Mini
🚗 Mitsubishi
🚗 Mitsuoka
🚗 Nissan
🚗 Noble
🚗 Oldsmobile
🚗 Opel
🚗 Peugeot
🚗 Plymouth
🚗 Pontiac
🚗 Porsche
🚗 Renault
🚗 Rolls Royce
🚗 Rover
🚗 Saab
🚗 Saturn
🚗 Seat
🚗 Skoda
🚗 Smart
🚗 Ssang Yong
🚗 Subaru
🚗 Suzuki
🚗 Toyota
🚗 Volkswagen
🚗 Volvo
🚗 Vortex
×