2001 wurde in Tokio der neue Airtrek-Crossover mit Front- oder Allradantrieb eingeführt. Die erste Entwicklung, um Airtrek zu erstellen, wurde in Form eines Konzepts und dann eines Prototyps namens Mitsubishi ASX vorgestellt. ASX - Aktiv Sport Crossover.
Die Veröffentlichung von Airtrek war eine Art Erinnerung an den Beginn von Reformen im Unternehmen, die die Aufgabe hatten, das Design und die Konstruktion von Autos neu zu betrachten. Airtrek SUV ist ein Parkett, hergestellt auf der Basis Limousine Modell Lancer Cedia. Er ersetzte Pajero Sport und richtet sich an Anhänger eines aktiven Lebensstils.
Unter der Haube installierte Airtrek 4-Zylinder-Motoren von 2 Litern und 2,4 Litern des Typs GDI, von denen jede Modifikationen an den Voll-und Frontantrieb hat. Getriebe - nur automatisches Quad INVECS II Sport Mode manutronic mit manuellen Schalt. Bei der Variante mit Allradantrieb ist ein aktives Mittendifferenzial eingebaut, das vom Mitsubishi Lancer Evolution Sportwagen stammt. Airtrek Abmessungen: 4410x1750x1550 mm.
Bodenfreiheit 195 mm. Das Leergewicht beträgt 1745 kg. Die größte Attraktion liegt in seiner geringen Körperhöhe von 1550 mm (mit einem Geländer auf dem Dach - 1590 mm). In Kombination mit einer beeindruckenden Optik und Reifen mit großem Durchmesser sieht die Silhouette eines Autos mit einer niedrigen Kabine originell und außergewöhnlich aus.
Airtrek produziert nur eine 5-türige Version. Trotz der äußerlich kompakten Abmessungen der Karosserie, die das Parken für kleine Autos ermöglicht, ist in der Kabine genügend Platz für die bequeme Unterbringung großer Personen. Die Rücksitze falten sich auf verschiedene Arten, unter dem Kofferraumboden und in der Kabine eine Menge "Caches". Der Radstand von 2625 mm ist der längste für diese Klasse, zusammen mit dem Nissan X-Trail.
Aus diesem Grund kann der Komfort der hinteren Sitze für diese Klasse die höchsten genannt werden. Bequemes Sitzdesign und viel Beinfreiheit. Ein großer Platz auf den Rücksitzen hat jedoch einen Nachteil - die Menge an Gepäck reduziert. Im Jahr 2002 wurde der 2-Liter-Reihenvierzylinder in die Reihe der Triebwerke aufgenommen, die in der Turbo-Version eine Leistung von 250 PS entwickelt. Lagerkörper, Queranordnung des Triebwerks, Einzelradaufhängung aller Räder bietet Airtrek gute Fahreigenschaften beim Fahren auf allen Arten von Straßen und befriedigende Geländetauglichkeit.