Der Mittelklasse-Pickup des Modelljahres 2004 Chevrolet Colorado ersetzt das Modell S-10 im Programm des Unternehmens. Die offizielle Premiere fand auf der NAIAS im Januar 2003 in Detroit statt. Die Produktion wurde im Herbst 2003 im GM-Werk in Shreveport, Louisiana, gestartet.
Das Design des Colorado ist originell und basiert auf der neuen GM Cargo Plattform. Kabinentypen - Single (Regular Cab), anderthalb (Extended Cab), Doppel (Crew Cab). Der Pickup ging in eine Serie mit Frontantrieb oder Allradantrieb, mit einer Standard-, verlängerten oder viertürigen Kabine und 3. Fahrwerkseinstellung: Standard, Sport oder Off-Road. Das Auto ist mit zwei neuen Motoren ausgestattet - R4 Vortec 2800 (175 PS, 251 N • m) und R5 Vortec 3500 (220 PS, 305 N • m), erhalten durch Reduzierung der Zylinderanzahl des Vortec 4200 Motors.
-Schritt "Automatik" oder 5-Gang-Schaltgetriebe. Seitenairbags, beheizte Ledersitze, OnStar Satellitensystem und XM Digital Radio sind auf Anfrage erhältlich. Aufgrund der hervorragenden Aerodynamik der Kabine und der verbesserten Torsionsfederung wurde Colorado der leiseste in der Klasse. Lenksäule einstellbar. Der permanente Allradantrieb ist mit einem Knopf am Panel verbunden. Das Hinterachsdifferenzial ist selbst bei der Hinterradantriebsversion des 2WD selbsthemmend, ebenso die Traktionskontrolle. Zur Grundausstattung Z85 gehören Sitze aus ABS, Stoff und Vinyl, 15-Zoll-Räder und Servolenkung. Parallel zum Colorado wird der teurere GMC Canyon Pickup montiert.
Die Hauptunterschiede zwischen GMC Canyon und Chevrolet Colorado sind das Äußere des vorderen Endes mit einer großen Chrommaske von komplexer Form, gleichzeitig den Kühlergrill einrahmen und die Lichttechnik in zwei Teile aufteilen (im Gegensatz zu den horizontalen Balken des Colorado). Ergänzt wird das Bild durch das traditionell große GMC-Rotemblem. Das Canyon Interieur ist nicht so utilitaristisch wie der Chevrolet, zum Beispiel die GMC Mittelkonsole mit Aluminiumbeschichtung.
Other images auto Chevrolet Colorado
